Was darf Tantra kosten?
Dieses Thema ist erst seit kurzem für mich von ökonomischer Relevanz, da ich erst seit etwa zwei Jahren traditionelles (Hindu-)Tantra „öffentlich“ – also in Workshops – unterrichte. Zuvor praktizierte ich […]
Im Jahr 1987 begann Johannes Ganesh mit seinem Studium des Hindu-Tantra.
Seine wichtigsten Lehrer waren Munir Voss, Yogi Devnath (Indien) und Swami Vivekananda (Thailand).
2001 verbrachte er mehrere Monate im Svarghashram in Rishikesh/Indien, wo er seine Praxis des Tantra-Yogas vertiefte. Zwischen 2001 – 2011 folgte er dem deutschen Zweig der Yoga- und Tantraschule von Gregorian Bivolaru. Im Jahr 2017 erhielt er die Einweihung in das Kamakala in der Linie von Telenga Swami (Indien).
Seit 1995 unterrichtet er Yoga in Deutschland, der Schweiz, Österreich, den Niederlanden, und in den letzten Jahren auch in New Delhi/Indien.
Mehr Infos über Johannes Ganesh--> https://anahata-tantra.de/johannes-ganesh/
Dieses Thema ist erst seit kurzem für mich von ökonomischer Relevanz, da ich erst seit etwa zwei Jahren traditionelles (Hindu-)Tantra „öffentlich“ – also in Workshops – unterrichte. Zuvor praktizierte ich […]
Maithuna ist ein Sanskrit-Word (मैथुन) und bedeutet so viel wie „Vereinigung“, „Paar“, „Hochzeit“, „Geschlechtsverkehr“. In der Sankrit-Literatur bedeutet es meist dreierlei: – Die Statuen an tantrischen Tempeln (buddhistisch, jainistisch oder […]
Die vielschichtige Relevanz von Anahata-Chakra im tantrischen Yoga Von Johannes Ganesh Das spirituelle Herz – der Schlüssel zur Selbst-Verwirklichung In allen Kulturen steht das Herz für Güte, Mitgefühl, Liebe und […]
Von Johannes Ganesh Zunächst einige theoretische Prämissen: In spiritueller Hinsicht bezieht sich Erfüllung auf das Karma. Erfüllung ist die Verwirklichung karmischer Wirkungen (aus naher oder ferner Vergangenheit) in der Gegenwart […]